Scholz, Wenzel

Scholz, Wenzel
(1787-1857)
   Actor. Scholz is best known for his work with Johann Nepomuk Nestroy at the Carl Theater in Vienna. His corpulence was one of his selling points as a performer, especially in combination with Nestroy's lean angularity. In many of the comedies Nestroy wrote for himself and Scholz, there is a scene of comic byplay that emphasized their physical differences but often resulted in a kind of mutual discovery, allowing the two to proceed through various plays as devoted friends, comic antagonists, or victims of a shared fate. In some ways they were precursors to the dual acts of English vaudeville or the more well-known likes of Laurel and Hardy in American short films. Scholz began his career at the Burgtheater and later worked in many of the same pathetic regional theaters as did Nestroy—a fact that cemented their relationship and doubtlessly delighted them during the years of their most fruitful collaborations at the Carl. Their collaboration began with Nestroy's first hit in Vienna, Der böse Geist Lumpazivagabundus (The Evil Spirit Lumpazivagabundus) in 1833.

Historical dictionary of German Theatre. . 2006.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Wenzel Scholz — Wenzel Scholz, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1857 Wenzel Scholz (Wenzislaus Johann, eigentlich Wenzel von Plümeke) (* 28. März 1787 in Innsbruck, nach anderen Quellen in Brixen; † 5. Oktober 1857 in Wien) war ein österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Wenzel (Vorname) — Wenzel ist ein männlicher Vorname (Langform Wenzeslaus, Nebenform Wentzlaff), die eingedeutsche Form des tschechischen Vornamens Václav bzw. Venceslav (der Ruhmgekrönte oder Siegeskranz) Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 1.1 slawisch 1.2 andere …   Deutsch Wikipedia

  • Scholz — Verteilung des Namens in Deutschland (2005) Scholz ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Scholz war die im schlesischen Sprachraum verbreitete Variante des Familiennamens Schultheiß. Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Scholz — Schọlz,   1) Georg, Maler und Grafiker, * Wolfenbüttel 19. 10. 1890, ✝ Waldkirch 27. 11. 1945; schuf als Vertreter der Neuen Sachlichkeit v. a. Bildnisse, Akte, Stillleben und Landschaftsbilder. In druckgrafischen Arbeiten und Aquarellen… …   Universal-Lexikon

  • Vaclav — Wenzel ist ein männlicher Vorname (Langform Wenzeslaus, Nebenform Wentzlaff), die eingedeutsche Form des tschechischen Vornamens Václav bzw. Venceslav (der Ruhmgekrönte oder Siegeskranz) Varianten Wjatscheslaw (Вячеслав) russisch Vencel ungarisch …   Deutsch Wikipedia

  • Wenzeslaus — Wenzel ist ein männlicher Vorname (Langform Wenzeslaus, Nebenform Wentzlaff), die eingedeutsche Form des tschechischen Vornamens Václav bzw. Venceslav (der Ruhmgekrönte oder Siegeskranz) Varianten Wjatscheslaw (Вячеслав) russisch Vencel ungarisch …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Wiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Wiener Volksstück — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Altwiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Altwiener Volkstheater — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”