Wenzel Scholz — Wenzel Scholz, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1857 Wenzel Scholz (Wenzislaus Johann, eigentlich Wenzel von Plümeke) (* 28. März 1787 in Innsbruck, nach anderen Quellen in Brixen; † 5. Oktober 1857 in Wien) war ein österreichischer… … Deutsch Wikipedia
Wenzel (Vorname) — Wenzel ist ein männlicher Vorname (Langform Wenzeslaus, Nebenform Wentzlaff), die eingedeutsche Form des tschechischen Vornamens Václav bzw. Venceslav (der Ruhmgekrönte oder Siegeskranz) Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 1.1 slawisch 1.2 andere … Deutsch Wikipedia
Scholz — Verteilung des Namens in Deutschland (2005) Scholz ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Scholz war die im schlesischen Sprachraum verbreitete Variante des Familiennamens Schultheiß. Varianten … Deutsch Wikipedia
Scholz — Schọlz, 1) Georg, Maler und Grafiker, * Wolfenbüttel 19. 10. 1890, ✝ Waldkirch 27. 11. 1945; schuf als Vertreter der Neuen Sachlichkeit v. a. Bildnisse, Akte, Stillleben und Landschaftsbilder. In druckgrafischen Arbeiten und Aquarellen… … Universal-Lexikon
Vaclav — Wenzel ist ein männlicher Vorname (Langform Wenzeslaus, Nebenform Wentzlaff), die eingedeutsche Form des tschechischen Vornamens Václav bzw. Venceslav (der Ruhmgekrönte oder Siegeskranz) Varianten Wjatscheslaw (Вячеслав) russisch Vencel ungarisch … Deutsch Wikipedia
Wenzeslaus — Wenzel ist ein männlicher Vorname (Langform Wenzeslaus, Nebenform Wentzlaff), die eingedeutsche Form des tschechischen Vornamens Václav bzw. Venceslav (der Ruhmgekrönte oder Siegeskranz) Varianten Wjatscheslaw (Вячеслав) russisch Vencel ungarisch … Deutsch Wikipedia
Alt-Wiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… … Deutsch Wikipedia
Alt-Wiener Volksstück — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… … Deutsch Wikipedia
Altwiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… … Deutsch Wikipedia
Altwiener Volkstheater — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… … Deutsch Wikipedia